warning icon

Unser Lesekonzept 📌

Lesen ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen in allen Fächern der Grundschule. Es müssen Aufgabenstellungen und Informationstexte, Sachaufgaben und Liedtexte gelesen werden. Lesekompetenz ist aber darüber hinaus eine Schlüsselqualifikation für den Einstieg ins Berufsleben, für den beruflichen Erfolg (Stichwort lebenslanges Lernen) und natürlich allgemein für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Unser Ziel ist es, den Kindern Lesefähigkeit und Lesemotivation zu vermitteln, diese zu fördern und auszubauen, dazu gehören die Bereiche verstehendes Lesen, Lesen als elementares Medium des Lernens, sinnerfassendes Lesen (z.B. Arbeitsaufträge verstehen), Freude am Lesen entwickeln und den kritischen Umgang mit Texten (Medien) erlernen. Auf verschiedenen Wegen wollen wir unseren Schülern das Lesen näher bringen.

Die Leseanimationen sollen zum Lesen verlocken und das Lesen als anregende, genuss- und gewinnreiche Freizeitaktivität zeigen. Dabei tendieren die Lesepräferenzen der Kinder zur Phantastik, generell zu leichteren, vorwiegend lustigen bzw. spannenden Texten.


Leseanimation in unserer Schule bedeutet:

  • Vorlesen im Unterricht / Frühstückspause
  • Minibücher erstellen
  • Leseecken / Klassenbücherei mit altersgerechter Lektüre
  • Bücherkisten zum aktuellen Sachunterrichtsthemen
  • Zeitungsprojekt
  • Lektüre einer Ganzschrift pro Schuljahr
  • Leseanreize durch Leseraupe o.ä.
  • Buchpräsentation
  • Schulbücherei
  • Lesemütter
  • Büchertisch zur Weihnachtszeit
  • Vorlesemütter im Winter
  • Besuch der Stadtbücherei
  • Projekt zu einem literarischen Thema/ rund ums Buch
  • Lesenacht
  • Lesefreundliches Klassenzimmer


Datenschutz Einstellungen