warning icon

Aktuelles 📌

Spendenaktion an der Grundschule am Lanferbach 🏫







Ein herzliches ❤️ Dankeschön geht an:






Vielen vielen vielen Dank für die tollen Spenden für unsere Tombola, sowie Spenden für unsere kulinarischen Stände und Geldspenden.
 
Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Team und bei den Eltern unserer Schule bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben❤️!!!
 
Frau Hois und Frau Brzezinski





iPads

Gelsenkirchen, 09.12.2022

Liebe Eltern,

die Einbeziehung digitaler Medien in den Unterricht und in das Lernen gewinnt rasant an Raum und Bedeutung und unsere medienpädagogischen Ziele können nicht mehr über eine stundenweise Nutzung der iPads erreicht werden. Eigene mobile Endgeräte (iPads, die von der Stadt Gelsenkirchen zur Verfügung gestellt werden), die dann auch privat genutzt werden können und in der Schule wie auch zu Hause verfügbar sind, bieten hier weitaus mehr Möglichkeiten und Lernchancen. Das digitale Lernen wird mit und über Medien weiterentwickelt.

Reine "iPad-Klassen" streben wir in keinem Fall an. Schulbücher, Arbeitsheft, Stifte und Papier werden weiterhin zentrale Arbeitsmittel bleiben. Außerdem werden soziale Methoden des Grundschulunterrichts nicht reduziert, sondern lediglich medial erweitert.

Unser Ziel ist, dass die Kinder von Anfang an einen gesunden und eingeschränkten Umgang mit digitalen Medien lernen. Die iPads sollen sie als hilfreiches Arbeitsmittel neben vielen anderen Strategien zum Lernen nutzen können. Dieser Kompetenzaufbau braucht ausreichend Zeit und soll in kurzen, aber regelmäßigen Verwendungsphasen im Unterricht sowie zu Hause bis zum Ende der Grundschulzeit stetig geschult und erweitert werden.

Die Ausgabe der iPads an die Eltern erfolgt am:
Mittwoch, 21.12.2022 von 12:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 22.12.2022 von 08:00 – 09:00 Uhr

Bei der Abholung müssen Sie den vorbereiteten Leihvertrag unterschreiben und bekommen die Kopie des Leihvertrags.

Durch das Unterschreiben des Leihvertrages sind Sie für den Zustand des iPads verantwortlich. Bei Rückgabe muss das Gerät im ORGINALZUSTAND an die Schule zurückgegeben werden. Da die iPads erstmalig in der Schule aktiviert werden müssen und zwar einmal in unserem städtischen WLAN Netzwerk "BYOD" und über die Software "JAMF", haben wir dies schon vorgenommen. Apps werden von der Schule verwaltet und den Geräten zugewiesen. Sie können keine eigene Software installieren.

Um die Ausgabe schnellstmöglich zu organisieren, bitten wir Sie uns mitzuteilen, ob Sie ein Leih-iPad für Ihr Kind erhalten möchten. Bitte füllen Sie hierfür den unteren Abschnitt auf der Rückseite aus und geben diesen bis Montag, den 12.12.2022 wieder mit zur Schule.

Bitte lesen Sie sich hierzu den Leihvertrag durch. Dieser wurde Ihnen per IServ mit der iPad- Elterniformation der Stadt Gelsenkirchen geschickt. 

Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind zukünftig mehr und mehr mit IServ arbeiten wird und dort Nachrichten und Aufgaben für die Kinder eingestellt werden. Wenn Sie Emails dort an die Lehrerin schreiben, kann auch Ihr Kind diese lesen. Gleichzeitig nutzen wir IServ für Elternbriefe, weil es uns Kosten und Ressourcen spart.

Wir möchten Sie daran erinnern, das ab 2023 Elternbriefe über IServ gesendet werden und Sie sich dort informieren müssen. Es kann daher sinnvoll sein, IServ auf Ihr Handy zu laden und Push Benachrichtigungen dafür einzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

Z. Özkan-Altunisik

iPad Elterninformation



iPad Leihvertrag




Corona-und Energiesparmaßnahmen 29.09.2022📌

Über die Corona- und Energiesparmaßnahmen informiert Frau Ministerin Feller in einem Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten.

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb und Corona finden Sie auf den Seiten des Schulministeriums unter folgendem Link:

https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona



Sprechstunden nach vorheriger Vereinbarung 📌



Gelsenkirchen at home


Datenschutz Einstellungen