warning icon

Projekte 🤹‍♀️🤸‍♀️🎪🎨⚽🏓🎯📕

Karneval 2023

Ein fröhliches Helau und Alaaf...

Am vergangenen Freitag, den 17.02.2023 galt der Ausnahmezustand an der Grundschule am Lanferbach. Statt der Schülerinnen und Schüler bevölkerten Indianer, Prinzessinnen, Feen, Einhörner und Piraten unsere Schule. In den Klassen wurde fröhlich gesungen, Spiele gespielt und getanzt. Dabei durfte natürlich die Karnevalsmusik nicht fehlen. Heiner Rusche gestaltete mit uns zusammen einen kunterbunten Schulvormittag mit ganz viel Live-Musik und natürlich auch einer gemeinsamen Polonaise durch unsere Schule. Wir hatten sehr viel Spaß🥳!






  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy

„Weltraum in der Turnhalle“

In diesem Jahr ist alles anders. Auch und besonders in den Schulen. Der übliche Besuch im Theater entfällt, es gibt keine Weihnachtsfeiern, es werden keine Plätzchen gebacken und das wöchentliche Adventssingen darf nicht stattfinden. Um trotzdem etwas Licht in diese dunkele Zeit zu bringen hat die Grundschule am Lanferbach - unterstützt von ihrem Förderverein - ein Planetarium in die Schule geholt.

Am 10. und 11. Dezember kommt das Mobile Planetarium (www.schulplanetarium.de) mit einem 7,50 Meter im Durchmesser und 4,65 Meter hohen Kuppelzelt in die Turnhalle der Grundschule am Lanferbach, Flurstraße 100 in 45899 Gelsenkirchen sowie dem Standort in der Gecksheide 153a.

Es ist ein Sternentheater, das da während einer Pandemie und unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen an die Schule kommt, um den Kindern das Weltall näher zu bringen; es sieht aus wie ein großes, rundes Kuppelzelt und wird mit einem ständigen Luftstrom aufrecht gehalten. Aufgrund der streng einzuhaltenden Maßnahmen, die weiter unten aufgelistet sind, ist für die Kinder ein Besuch im Planetarium nun in ihrer eigenen Turnhalle möglich geworden.

In den 9 Vorführungen, verteilt auf zwei Vormittage, werden die Erst- bis Viertklässler – wegen der Pandemie streng getrennt nach Stammlerngruppen- das Weltall auf spielerische und interessante Weise erklärt bekommen. Diese Darbietungen könnten für die Schülerinnen und Schüler zu ihrem ersten Unterricht im Liegen werden, denn mithilfe der selbst mitgebrachten Kissen und Decken können die Kinder es sich so richtig gemütlich machen, während der Himmel sich über ihnen zu bewegen beginnt. Zum Einschlafen wird es allerdings zu spannend, stellt Tilo Hohenschläger, der vorführende Astrophysiker, der extra aus Bad Sooden-Allendorf anreist, in Aussicht. Seine besondere Aufgabe wird es sein, den Kindern das Sonnensystem näher zu bringen, so hatte es sich Frau Niermann, die Lehrerin, die diese Veranstaltung organisiert hat, gewünscht. Zu sehen gibt es die beiden altersgerechten Fulldome-Lehrfilme „Captain Schnuppe“ für die kleineren und „Polaris“ für die größeren Kinder. Es handelt sich um altersgerechte Filme, die im Dunkeln auf die Innenhaut des Planetariums projiziert werden und das Zeltdach zum „lebendigen Firmament“ machen. Das vermittelt für die Kinder das Gefühl, selbst mit dabei zu sein und zu erleben, wie die „Helden“ eines der Filme ihre Reisen zu den Polen unserer Erde und sogar zur Venus und zum Mars unternehmen, auf dem Weg die 8 Planeten und wie die Schwerkraft funktioniert, erklärt bekommen, erfahren, warum am Nordpol die Sonne scheint und es am Südpol stockfinster ist und ganz nebenbei Freunde werden. In beiden Filmen werden auf spielerische Weise und mit eindrucksvollen dreidimensionalen Effekten astronomische Bildungsinhalte kindgerecht vermittelt und es wird sowohl Neugierde als auch das Interesse am Forschen geweckt.












An dieser Stelle möchten wir uns an unserem Förderverein ganz herzlich bedanken!!! Ohne unseren Förderverein wäre dieses wunderschöne Projekt nicht möglich gewesen.




Gewinner unserer Challenge "Wir bleiben zu Hause"

  • Dummy
Die eingesandten Bilder stammen von unseren SchülerInnen zum Zwecke der Veröffentlichung an dieser Stelle, Bildrechte GGS am Lanferbach

Erkennt ihr die Kopie?

Ein Schüler hat sich mit seiner Schwester gedacht: Wenn es schon nicht mit der Klasse ins Schwimmbad gehen kann, dann müssen wir uns die Zeit zu Hause doch versüßen.Holen wir den tollen Automaten, der am Ausgang steht, einfach zu uns!
Wir meinen, diese kreative Idee verdient eine Belohnung!
  • Dummy
Die eingesandten Bilder stammen von unseren SchülerInnen zum Zwecke der Veröffentlichung an dieser Stelle, Bildrechte GGS am Lanferbach

Projektwoche rund ums Buch 2020📙📕📒📘

In der diesjährigen Projektwoche wurden in unterschiedlichen jahrgangsgemischten Gruppen Themen zum Thema Lesen, Leseorte, Bücher erleben und selbst erstellen sowie Buchdruck bearbeitet. Höhepunkt war eine Autorenlesung mit dem Kindebuchautor Armin Pongs. Unsere Schülerinnen und Schüler waren so begeistert, dass einige Fernseher umgehend mit Tesafilm und Leseerinnerungen beklebt wurden. Hier einige der Ergebnisse. 
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
Bildrechte: GGS am Lanferbach

Schulhofgestaltung

An der Flurstraße freuen sich Schülerinnen und Schüler über eine bunte Bemalung der Spielfläche und einen kleinen Verkehrsübungsparcours seit Anfang des Schuljahres 19/20
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
Bildrechte: GGS am Lanferbach (Förderverein)

Projektwoche "Erste Hilfe" vom 25-29.03.19

  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy

Die Projektwoche "Erste Hilfe" machte allen Akteuren viel Spaß und wir alle haben gelernt, dass wir im Notfall immer etwas tun müssen, aber auch handlungsfähig sind und anderen zur Seite stehen möchten.  

  • DRK-Juniorretter
  • Bewegungsparcours "Feuerwehr"
  • Lapbook "Rettungskette"
  • Heilkräuter
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Entspannung

.....waren einige der Themen

 

Zahngesundheit

Wir bedanken uns für die Kooperation mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe!
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy
  • Dummy

Trommelzauber 2018🥁

Eine sehr schöne und erfolgreiche Projektwoche fand 2018 zum Thema Afrika statt. Verbunden war dies mit afrikanischen Rhythmen und Tänzen. Das Projekt "Trommelzauber" konnte mit öffentlicher Unterstützung finanziert werden. Wir danken den vielen Helferinnen und Helfern!


Kulturelle Veranstaltungen

Theater
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit besucht die ganze Schule eine Theatervorstellung im Musiktheater oder im Consol Theater. Der Theaterbesuch wir von Theaterpädagogen in der Schule vor- oder nachbereitet. Im 3. oder 4. Schuljahr bekommen die Kinder Besuch von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, welche mit dem interaktiven Stück „Mein Körper gehört mit“ in der Schule auftritt.

Kultur und Schule

Im Schuljahr 2018/19 nahmen die vierten Schuljahre an einem Projekt teil. Jede Woche kam ein Künstler aus Gelsenkirchen in unsere Schule und arbeitete mit den Kindern.
Datenschutz Einstellungen